Es kommt uns vor wie gestern, da haben unsere neuen Azubis im September bei uns gestartet und jetzt ist es schon wieder so weit: Die Suche nach Auszubildenden für 2025 hat begonnen.
Insgesamt sechs Azubis sind aktuell bei den ad agents, um alles rund um Online- und Performancemarketing zu lernen. Wie sieht ihr Alltag aus? Wie könnte Deine Zukunft bei den ad agents aussehen? Wir geben einen kleinen Einblick und zeigen Dir, was Dich in der Ausbildung zum Kaufmann/ zur Kauffrau für Marketingkommunikation mit Zusatzqualifikation Kommunikationsmanagement, bei der ad agents GmbH erwartet.
Die Fakten: Eine Ausbildung individuell auf dich abgestimmt
Die Ausbildung besteht aus zwei Teilen: Der Praxis und dem theoretischen Teil. Der praktische Teil findet bei uns in der Agentur statt. Wir haben insgesamt sechs Abteilungen – SEA, Paid Social & Display Advertising, Digitale Marktplätze, Affiliate Marketing und Sales/Key Account. Während Deiner Ausbildung durchläufst Du drei bis vier dieser Abteilungen. Welche das sind, stimmen wir mit Dir individuell und flexibel ab, sodass Du möglichst vielfältige und spannende Einblicke erhältst.
Dabei wirst Du in jeder Abteilung von einem Ausbildungsverantwortlichen begleitet. Feedback-Gespräche auf Augenhöhe finden regelmäßig und auch am Ende Deiner Zeit im jeweiligen Bereich statt. So bekommst Du einen Überblick über den aktuellen Ausbildungsstatus und kannst Wünsche und Ideen frei äußern. Falls Du dich irgendwo auf Anhieb direkt super wohlfühlst und alle sagen „It’s a Match“, ist es auch möglich, während Deiner ganzen Ausbildung in einer Abteilung zu bleiben. Ganz nach dem Motto: Never change a winning Team! Denn wir wollen Deine Lehrzeit bei uns so gestalten, dass sie zu Dir ganz persönlich und individuell passt. Coole Events, flexible Arbeitszeiten, Homeoffice und flache Hierarchien sind nur einige der Benefits, die wir Dir darüber hinaus bieten.
Der Theorieunterricht findet wöchentlich an einem festen Tag und 14-tägig an zwei Tagen der Woche an der Johann-Friedrich-von-Cotta-Schule in Stuttgart statt. Dabei bekommst Du das nötige Basiswissen vermittelt, um in der Praxis durchstarten zu können. Abwechslungsreicher Unterricht mit betriebswirtschaftlichen Fächern, wie Marketing-bezogene Betriebswirtschaft, Gesamtwirtschaft, Steuerung und Kontrolle, Projektmanagement und Informationsverarbeitung, aber auch Fächer wie Rhetorik, Multimedia/Gestaltung sowie ESWL (z.B. Kreativitätstechniken, Audio in der Werbung, Werbepsychologie, Online Marketing und Social Media) stehen auf dem Lehrplan.
Das sagen unsere Auszubildenden
Für einen noch genaueren Einblick in den Alltag unserer Auszubildenden, haben wir ihnen ein paar Fragen gestellt.
Wieso habt Ihr Euch für diesen Ausbildungsberuf und letzten Endes für ad agents als Betrieb entschieden?

Alessia: Schon seit Jahren interessiere ich mich für das Thema Onlinemarketing und sehe für diesen Beruf eine Zukunft. Ad agents hat mich mit den vielen Möglichkeiten sowie Benefits direkt angesprochen.

Daniel: Durch einen Freund wurde ich auf die Ausbildung zum Kaufmann für Marketingkommunikation aufmerksam. Bei meiner Suche nach dem passenden Ausbildungsbetrieb hat mich ad agents besonders angesprochen, da ich vor allem etwas über Google Ads und Marketplaces lernen wollte. Meine Kolleg:innen haben eine hohe Expertise auf diesen Gebieten und deshalb war mir sofort klar, hier möchte ich lernen.
Was gefällt Euch bisher am besten an eurer Ausbildung?

Tom: Am meisten gefällt mir die direkte Einbindung in Kundenprojekte, die es mir ermöglicht, aktiv am Tagesgeschäft teilzunehmen. Dank dieser Möglichkeit kann ich wertvolle praktische Erfahrungen sammeln, die mir nachhaltig weiterhelfen. Zudem schätze ich die regelmäßigen Schulungen, die nicht nur mein Fachwissen erweitern, sondern auch hilfreiche Tipps für den Berufsalltag vermitteln.

Julia: Mir gefällt besonders, dass einem von Anfang an Verantwortung übertragen wird. Zusätzlich ist das kollegiale Umfeld sehr familiär und entspannt. Ich kann jederzeit das gesamte Team um Unterstützung bitten.

Anna-Lena: Die verschiedenen Einblicke und Sichtweisen im Onlinemarketing, die ich bisher gewinnen konnte, begeistern mich besonders. Zudem wird man schnell ins Team integriert und erhält frühzeitig eigene Kundenaufgaben. Bei offenen Fragen stehen mir meine Kolleg:innen jederzeit unterstützend zur Seite.

Alessia: Was mir an meiner Ausbildung besonders gefällt, ist das familiäre Miteinander, bei dem man sich aufgehoben fühlt und nie allein gelassen wird. Typische Azubi-Klischees sucht man hier vergeblich.
Wie habt Ihr den Bewerbungsprozess empfunden?

Tom: Ich habe den Bewerbungsprozess als sehr angenehm, professionell und zuverlässig wahrgenommen. Die Kommunikation war klar und transparent, sodass ich mich stets gut betreut fühlte.

Anna-Lena: Ich hatte mich recht früh beworben und wurde während des gesamten Bewerbungsprozesses regelmäßig über den aktuellen Stand informiert. Ende März fand das erste Kennenlernen in einem lockeren Teams-Meeting statt. Wenige Tage später folgte das persönliche Vorstellungsgespräch im Büro in Herrenberg mit der HR. Bei diesem Gespräch wurde mir eine Abteilung vorgestellt und ich erhielt eine Büro-Tour. Bereits am nächsten Tag bekam ich den Anruf mit der Zusage für den Ausbildungsplatz.

Daniel: Der Bewerbungsprozess war sehr entspannt. Das erste Gespräch fand per Teams statt, gefolgt von einem persönlichen Treffen etwa zwei Wochen später im Büro in Herrenberg. Beide Gespräche waren locker, sodass ich mich wohlgefühlt habe.

Julia: Den Bewerbungsprozess habe ich als unkompliziert und überraschend schnell erlebt. Dank der offenen und lockeren Kommunikation habe ich mich direkt beim ersten Gespräch bestens aufgehoben gefühlt.
Du willst Dich bewerben? Das erwartet Dich!
Wenn Du Deine Bewerbungsunterlagen bei uns hochgeladen hast und es in die engere Auswahl geschafft hast, wollen wir Dich natürlich endlich persönlich kennenlernen. Das erste Interview findet digital über Microsoft Teams statt. Kein Grund, nervös zu sein. Hier sprichst Du ganz locker und ungezwungen mit zwei ad agents aus dem Human Resources Team. Sei einfach Du selbst! Das zweite Gespräch findet dann vor Ort in unserem Büro in Herrenberg statt.
Du möchtest noch mehr erfahren? Unser Auszubildenden Alessia, Anna-Lena und Julia erzählen Dir hier von ihrem ersten Tag bei den ad agents.
Für einen weiteren Blick hinter die ad agents Kulissen, schau gerne auf unserem Instagram Profil vorbei. Das Besondere: Du siehst es vielleicht nicht, aber hier wirken unsere Azubis im Hintergrund aktiv an der Content-Erstellung mit.
Du möchtest Dich gerne auf einen Ausbildungsplatz bei uns bewerben? Dann schau gerne in unserem Jobportal vorbei. Dort findest Du die Ausschreibung!